Wir leben Gemeinschaft
Herzlich Willkommen bei Camphill Alt-Schönow! Entdecken Sie unseren einzigartigen Ort der Begegnung am malerischen Stadtrand von Berlin-Zehlendorf. Camphill Alt-Schönow ist eine etablierte anthroposophische Einrichtung der Eingliederungshilfe, die seit über 30 Jahren Menschen mit Assistenzbedarf einen Wohn- und Arbeitsort bietet. Unser Herzstück ist das gleichberechtigte Miteinander und der lebendige Austausch zwischen Menschen mit und ohne Assistenzbedarf. Auf unserer Webseite laden wir Sie ein, einen Einblick in unsere vielfältigen Wohn-, Arbeits- und Kulturangebote zu gewinnen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Menschen mit Assistenzbedarf dabei unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Wir laden Sie herzlich ein, mehr über uns zu erfahren und stehen Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung.
Mit Achtung und Wertschätzung begleiten wir auf jedem individuellen Weg.
Inspiriert von Rudolf Steiners Anthroposophie fördern wir Selbstständigkeit, Selbstbestimmung und Begabungen.
Gemeinschaftliches Miteinander im Wohn-, Arbeits- und Kulturleben.
Soziale Institutionen und Einrichtungen stehen in Berlin unter großem haushaltspolitischem Druck. Dabei wird diese unverzichtbare Arbeit ohnehin nicht angemessen vergütet. Umso wichtiger war für uns in Alt-Schönow im letzten Jahr, die Gehälter der Beschäftigten an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TV-L) angleichen zu können. Geschenkt wird uns vom Land Berlin allerdings nichts und deshalb freuen wir uns mitteilen zu können, dass Camphill Alt-Schönow nach schwierigen Einzelverhandlungen mit dem Land Berlin, auch im Jahr 2025 gemäß TV-L bezahlen und die tariflich vorgesehene Erhöhung der Grundgehälter um 5,5% ab Februar 2025 in voller Höhe weitergeben kann. Ebenso kann die Angleichung der Zulagen für Nacht-Sonn- und Feiertagsarbeit usw. an die Regelungen des TV-L erfolgen. Auch dies ist eine wesentliche Verbesserung für die Kolleginnen und Kollegen in Alt-Schönow. Sie geht einher mit einer deutlichen Erhöhung der Betreuungsentgelte für die Bewohner*innen und betreuten Beschäftigten.
Wir freuen uns, dass diese Anerkennung der wertvollen Arbeit der Kolleginnen und Kollegen erreicht werden konnte – ein wichtiger Schritt.